• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • k-digital
    • Bestattung Himmelblau
    • Swing Kitchen
    • tink
    • Prof. George Birkmayer NADH
    • Thurn & Bauer
    • Meta Communication
    • Vergissmeinnicht
    • Unvergessen
    • maxwater
  • Media
    • Pressebilder
  • Über uns
    • Über uns
  • Pressekontakt
  • Newsroom k-digital

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von uncovr - pure news, ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH, Neubaugasse 4/7-9, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://www.uncovr.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsroom sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

uncovr - pure news
ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH
Neubaugasse 4/7-9
1070 Vienna, Austria
T: +43 1 361 66 77 11
E: hello@uncovr.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Bestattung Himmelblau
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente

Bestattung Himmelblau Report 2021: Jeder zehnte musste eine Bestattung während Corona organisieren – Vorsorge wird zum Thema

Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)
Dateigröße: | .
| |

©
Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.) © Bestattung Himmelblau/APA-Fotoservice/Reither

Pressemeldung, 28.10.2021
    • Online-Studie mit 1.000 Befragten
    • Tod als Teil des Lebens und Zäsur
    • Corona zeigt einmal mehr Systemrelevanz der Bestatter
    • Digitalisierung ohne Nachfrage: Persönlicher Kontakt das Um und Auf

Wien, 28.10.2021 – Bald ist Allerheiligen, ein Datum, an dem der Tod einmal im Jahr seinen großen, öffentlichen Auftritt hat. Zu Besuch kommt er jedoch nicht nur rund um Allerheiligen, sondern 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent hat im Auftrag von Bestattung Himmelblau, Österreichs größtes, privates Bestattungsunternehmen, 1.000 Österreicher*innen online befragt, wie es bei ihnen um das Thema Tod und Bestattung steht, welchen Herausforderungen sie dabei gegenüberstehen und welchen Stellenwert die Vorsorge für das eigene Begräbnis einnimmt.

„Als einer der wesentlichen Ansprechpartner bei einem Todesfall in Wien und Umgebung ist es uns ein Anliegen, zu verstehen, wie der Tod die Menschen in Österreich konfrontiert, welchen Herausforderungen sie bei einem Todesfall gegenüberstehen, wie Corona sie zusätzlich gefordert hat und ob Vorsorge ein Thema ist.”, beschreibt Georg Haas, Geschäftsführer von Bestattung Himmelblau, die Motivation für die Beauftragung des Himmelblau Reports.



Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
Die Himmelblau-Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Österreicher*innen (51,4 Prozent) bereits einmal oder mehrmals eine Bestattung beauftragen mussten. Für 82,5 Prozent aller Österreicher*innen stellt der Tod nahestehender Menschen die größte Ausnahmesituation im Leben und eine emotionale und organisatorische Herausforderung dar. Durchschnittlich zwei Drittel der Befragten (67 Prozent) fühlen sich beim Tod eines nahestehenden Menschen hilflos. Die Mehrheit (65,3 Prozent) fühlt sich zudem nicht ausreichend über die nächsten Schritte und Wünsche des Verstorbenen informiert.

„Die Ergebnisse des Himmelblau-Reports zeigen recht plakativ, dass der Tod Teil des Lebens ist und massive Auswirkungen auf Hinterbliebene hat. Wenn er um einen herum passiert, setzt er einem zumeist in eine Ausnahmesituation. Das zeigt schon ganz gut, mit welcher Wucht Menschen vom Tod getroffen werden, auch wenn jeder von uns weiß, dass der Tod das logische Ende des Lebens ist", hebt Georg Haas, Geschäftsführer von Bestattung Himmelblau, hervor.



Tritt ein Todesfall im näheren Umfeld ein, löst dies eine Bandbreite an Emotionen aus. So gaben 7 von 10 Österreicher*innen (70,3 Prozent) an, dies als Anlass zu nehmen, um sich über die eigene Sterblichkeit Gedanken zu machen und zwei Drittel (64,6 Prozent) das eigene Leben bewusster zu leben.

Corona: von Distanz über Digitalisierung bis zur Systemrelevanz
Corona hat das Leben aller auf den Kopf gestellt und auch beim Sterben und beim Abschied nehmen nicht Halt gemacht. Dort, wo es am meisten Nähe braucht, ist plötzlich Distanz angesagt. Wie hat Corona das Verhältnis der Österreicher*innen zum Tod verändert? Und: Was hat sich für die Bestatter verändert bzw. gezeigt? Wo liegen die großen Herausforderungen? Aus dem Himmelblau Report geht hervor, dass jede/r zehnte Österreicher*in (11,7 Prozent)* während der Corona-Pandemie ein Begräbnis organisieren musste und auf die Unterstützung eines Bestatters angewiesen war. 

Diese Zahl (11,1 Prozent) beinhaltet Mehrfachnennungen und entspricht nicht der IST-Anzahl der Todesfälle, d.h. dass Familien oft zu zweit bis zu viert oder mehr an der Organisation eines Begräbnisses beteiligt sind. Diese Zahl sagt aus, wie viele Menschen sich um die Bestattung eine/s Verstorbenen während Corona gekümmert haben. Das ist eine gesellschaftlich wichtige Aussage und zeigt doch, dass die Organisation der Bestattung für Angehörige im Familienverband erfolgt.



Für fast ein Viertel (23,1 Prozent) der Befragten war die Beschränkung bei den Trauergästen beim Begräbnis vor Ort die größte Herausforderung während Corona, die Maskenpflicht hingegen war hier nur ein geringes Kriterium.

„Das hat den Druck und Arbeitsaufwand auf Bestatter erhöht, da diese neben den täglichen Aufgaben auch über die tagesaktuellen Corona-Regelungen Bescheid wissen mussten. Wir haben uns auch neue Möglichkeiten der Teilnahme an Begräbnissen für unsere Kunden überlegt und hier den Live-Stream ins Leben gerufen.“, betont Georg Haas, Geschäftsführer von Bestattung Himmelblau.

Die heimischen Bestatter stehen vor einem Wertewandel. Vom einstigen “gefürchteten Tabuthema” zur vertrauten Anlaufstelle. Im Zuge der Krise wurde deutlich, wie systemrelevant die Bestattungsbranche ist. Ein Faktum, das Anerkennung aber auch zusätzlichen Druck auf die Bestatter*innen auslöste. Rund ein Drittel (39,1 Prozent) der befragten Österreicher*innen erwartet sich genaue Auskünfte über tagesaktuelle, gesetzlich vorgeschriebene Regeln sowie eine Corona-konforme Planung. 

Der Turbo im Bereich Digitalisierung durch Corona war auch im Angebot der Bestattungsunternehmen sichtbar, der Himmelblau Report zeigt aber, dass der persönliche Kontakt für die Österreicher*innen für eine überwiegende Mehrheit (87,9 Prozent) extrem wichtig ist. Mit einem klaren ‘Nein’ hingegen, voteten Herr und Frau Österreich, in Bezug auf den Online-Kontakt zu Bestattungsunternehmen. Die Online-Verfügbarkeit ist nur für ein Zehntel (11,1 Prozent) von Relevanz. Bestattungen über ein digitales Bestattungsunternehmen abzuhalten, ist für beinah die Hälfte der Österreicher*innen (46,2%) kaum bis gar nicht vorstellbar.



Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicher*innen
Über Gesundheitsvorsorge zu sprechen, ist durchaus üblich. Machen sich die Österreicher*innen auch Gedanken zur Vorsorge, wenn es um den Tod geht? Der Tod gehört zum Leben – in diesem Punkt sind sich alle einig. Über die eigene Sterblichkeit zu sprechen, fällt vielen jedoch schwer. Oft wird das Ableben verdrängt, bis es zu spät ist.

„Wir erleben tagtäglich, dass die Hinterbliebenen es in einem solchen Fall doppelt schwer haben: Neben der Trauerbewältigung kommen zahlreiche Entscheidungen auf sie zu, die sie in Bezug auf das Begräbnis und die Trauerfeier treffen müssen – gepaart mit Zweifeln, ob sie alles „richtig“ – sprich: nach den Vorstellungen des/der Verstorbenen - machen.“, so Jacob Homan, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau.  

Der Himmelblau-Report zeigt, wie die Österreicher*innen mit dem Thema der eigenen Sterblichkeit und in weiterer Folge mit ihrem eigenen Begräbnis sowie die Vorsorge dafür umgehen. Der Mehrheit der Befragten (61,3 Prozent) haben sich bereits sehr viele bis etwas Gedanken zur eigenen Sterblichkeit bzw. dem eigenen Tod gemacht. Nur knapp 10 Prozent haben sich bisher überhaupt keine Gedanken über den eigenen Tod gemacht. Jeder Fünfte ist der Meinung (20,6 Prozent), man sollte sich nie darüber Gedanken machen.



Die Menschen denken zwar über den eigenen Tod nach, Gedanken über das eigene Begräbnis machen sich die Österreicher*innen dazu jedoch im Verhältnis weniger: So haben knapp 30 Prozent (26,7 Prozent) noch nie über ihr eigenes Begräbnis nachgedacht. Etwas mehr als 40 Prozent (42,9 Prozent) haben sich schon viele bis etwas Gedanken gemacht.



Vorsorgen ist eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
Mehr als ein Drittel der Österreicher*innen (42,9 Prozent) macht sich über ihr Begräbnis Gedanken und dabei ist der Frauenanteil bei rund 47 Prozent weit höher als bei den Männern, wo sich nur etwas mehr als ein Drittel mit dem Thema auseinandersetzen. Ab 50 Jahren wird der Tod zum Thema. Ein vakanter Anstieg, ab wann die Österreicher*innen anfangen an den Tod denken, ist ab 50+. Ab 70+ haben sich bereits mehr als die Hälfte (53,4 Prozent) der Bevölkerung Gedanken zum Thema Tod gemacht. Knapp 37 Prozent der Befragten sagen, sie sind noch viel zu jung, um Vorkehrungen über das eigene Begräbnis zu treffen. ​​Davon sind 60 Prozent unter 39 Jahren. Man merkt also, ab ca. 40 Jahren beginnen die Österreicher*innen sich mit ihrem Ableben und der Vorsorge auseinanderzusetzen.

Weiterführendes Bild- und Datenmaterial zum Himmelblau-Report 2021 entnehmen Sie bitte den unten stehenden Download-Links.

Download Studien-Präsentation (pdf-Dateien)
Download Studien-Präsentation (jpg-Dateien)

Hinweis an die Redaktion:
*ANMERKUNG „Jeder zehnte musste während Corona ein Begräbnis organisieren und war auf die Unterstützung eines Bestatters angewiesen”: Diese Zahl (11,1 Prozent) lässt keinen Rückschluss auf die IST-Anzahl der Todesfälle zu, da hier Mehrfachnennungen möglich sind, d.h. das mehrere Angehörige die Bestattung für einen Todesfall organisierten. Bestattung Himmelblau kann dies aus Berufserfahrung bestätigen, dass Familien oft zu zweit bis zu viert oder mehr zum Aufnahmegespräch kommen. Ergo, sagt diese Zahl vielmehr aus, wie viele Menschen sich um einen Verstorbenen während Corona gekümmert haben. Das ist eine gesellschaftlich wichtige Aussage und zeigt doch, dass die Organisation der Bestattung für Angehörige im Familienverband erfolgt.

Die Studie unter dem Titel „Himmelblau Report: Im Leben für den Tod vorsorgen“ wurde in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Marketagent erhoben. Repräsentativ für die Bevölkerung wurden eintausend Österreicher*innen ab 18 Jahren rund um die Themen Tod, Trauer, Bestattung, Corona und Vorsorge befragt. Durchgeführt wurde die Studie im Zeitraum von 24.09.2021 bis 01.10.2021. Bei einer Stichprobengröße von n= 1.000 beinhalten die Ergebnisse bei einem erhobenen Wert von 40 Prozent eine Schwankungsbreite von 3,0.

Copyright:
Die Nutzung der Bilder ist zu redaktionellen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Presseinformation honorarfrei. Foto © Bestattung Himmelblau
Seite drucken Link mailen
Himmelblau
Über Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau GmbH ist ein im Jahr 2012 gegründetes privates Bestattungsunternehmen mit bald 10 Filialen in Wien. Als größtes, privates Bestattungsunternehmen Österreichs steht Bestattung Himmelblau für Qualität, Transparenz und Vertrauen. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter:innen, die mit Kompetenz und Gespür bei Bestattung und Vorsorge unterstützen. Die neun Beratungszentren zeichnen sich durch eine helle und moderne Ausstattung aus. Ob traditionelle oder alternative Bestattungsformen, Bestattung Himmelblau geht stets individuell auf Kundenwünsche ein – das Dienstleistungsportfolio reicht von Erd- oder Feuerbestattungen bis hin zu Wald-, Baum-, See- oder Edelstein- und Diamantbestattungen. Das Unternehmen ist als Great Place to Work zertifiziert, WKO Mitglied sowie Mitglied bei den internationalen Organisationen FIAT IFTA und Europäische Vereinigung für Bestattungsdienste EFFS. Mehr unter www.bestattung-himmelblau.at.
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 9646 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (28)

Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)
Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)
2 244 x 1 496 © Bestattung Himmelblau/APA-Fotoservice/Reither
Dateigröße: 268,7 KB | .jpg
| | Alle Größen
Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)
Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)

© Bestattung Himmelblau/APA-Fotoservice/Reither
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau
2 244 x 1 496 ©
Dateigröße: 1,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau

©
Himmelblau Report 2021: Im Leben für den Tod vorsorgen
Himmelblau Report 2021: Im Leben für den Tod vorsorgen
2 746 x 1 544 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,6 MB | .png
| | Alle Größen
Himmelblau Report 2021: Im Leben für den Tod vorsorgen
Himmelblau Report 2021: "Im Leben für den Tod vorsorgen"

© k-digital I Thomas Thaler
02_Himmelblau Report_Erhebung
02_Himmelblau Report_Erhebung
2 926 x 1 646 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,7 MB | .png
| | Alle Größen
02_Himmelblau Report_Erhebung
02_Himmelblau Report_Erhebung

© k-digital I Thomas Thaler
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
2 930 x 1 650 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,4 MB | .png
| | Alle Größen
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur

© k-digital I Thomas Thaler
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
2 900 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,3 MB | .png
| | Alle Größen
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur

© k-digital I Thomas Thaler
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png
2 898 x 1 638 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,3 MB | .png
| | Alle Größen
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png

© k-digital I Thomas Thaler
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
2 906 x 1 634 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,4 MB | .png
| | Alle Größen
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur

© k-digital I Thomas Thaler
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
2 902 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,6 MB | .png
| | Alle Größen
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur

© k-digital I Thomas Thaler
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
2 902 x 1 632 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,4 MB | .png
| | Alle Größen
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur

© k-digital I Thomas Thaler
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
2 900 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,5 MB | .png
| | Alle Größen
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung

© k-digital I Thomas Thaler
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
2 898 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,4 MB | .png
| | Alle Größen
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung

© k-digital I Thomas Thaler
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich
2 896 x 1 624 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,1 MB | .png
| | Alle Größen
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich

© k-digital I Thomas Thaler
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
2 900 x 1 628 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,5 MB | .png
| | Alle Größen
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema

© k-digital I Thomas Thaler
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
2 902 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,4 MB | .png
| | Alle Größen
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema

© k-digital I Thomas Thaler
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
2 902 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,1 MB | .png
| | Alle Größen
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz

© k-digital I Thomas Thaler
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
2 900 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,2 MB | .png
| | Alle Größen
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz

© k-digital I Thomas Thaler
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
2 898 x 1 628 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,2 MB | .png
| | Alle Größen
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen

© k-digital I Thomas Thaler
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
2 904 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,5 MB | .png
| | Alle Größen
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen

© k-digital I Thomas Thaler
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
2 902 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,2 MB | .png
| | Alle Größen
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen

© k-digital I Thomas Thaler
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
2 900 x 1 632 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,2 MB | .png
| | Alle Größen
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen

© k-digital I Thomas Thaler
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
2 316 x 1 300 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 2,8 MB | .png
| | Alle Größen
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich

© k-digital I Thomas Thaler
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
2 904 x 1 626 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,5 MB | .png
| | Alle Größen
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich

© k-digital I Thomas Thaler
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
2 902 x 1 628 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,2 MB | .png
| | Alle Größen
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich

© k-digital I Thomas Thaler
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
2 902 x 1 630 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,3 MB | .png
| | Alle Größen
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel

© k-digital I Thomas Thaler
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
2 924 x 1 644 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 4,6 MB | .png
| | Alle Größen
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel

© k-digital I Thomas Thaler
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge
2 766 x 1 552 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 3,8 MB | .png
| | Alle Größen
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge

© k-digital I Thomas Thaler
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht
2 768 x 1 554 © k-digital I Thomas Thaler
Dateigröße: 3,9 MB | .png
| | Alle Größen
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht

© k-digital I Thomas Thaler
Weitere anzeigen

Dokumente (1)

  • Himmelblau Report 2021: "Im Leben für den Tod vorsorgen"
    .pdf | 10,6 MB © k-digital I Thomas Thaler

Presse­kontakt

Bestattung Himmelblau
k-digital I PR-Agentur:
Thomas Thaler I Director PR & Digital Communications
thomas.thaler@k-digital.at
T: +43 66460 700 22237

Bestattung Himmelblau:
Silvia Vertetics I Marketing & PR
sv@bestattung-himmelblau.at
T: +43 660935 55 87
Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.)

Die Geschäftsführer Jacob Homan, BSc (li.) und Mag. Georg Haas (re.) (. jpg )

© Bestattung Himmelblau/APA-Fotoservice/Reither
Maße Größe
2244 x 1496 268,7 KB
1200 x 800 123 KB
600 x 400 43,9 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau
(v.l.n.r.) Mag. Georg Haas, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau, Peter Fässlacher, ORF und Jacob Homan BSc, Geschäftsführer Bestattung Himmelblau
1,5 MB .jpg ©
Himmelblau Report 2021: Im Leben für den Tod vorsorgen
Himmelblau Report 2021: "Im Leben für den Tod vorsorgen"
4,6 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
02_Himmelblau Report_Erhebung
02_Himmelblau Report_Erhebung
4,7 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
03_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
4,4 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
04_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
4,3 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png
05_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur.png
4,3 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
06_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
4,4 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
07_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
4,6 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
08_Himmelblau Report_Der Tod als Teil des Lebens und Zäsur
4,4 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
09_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
4,5 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
10_Himmelblau Report_Herausforderungen Bestattung
4,4 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich
11_Himmelblau Report_Bestatter als Unterstützer – danach wählt Österreich
4,1 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
12_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
4,5 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
13_Himmelblau Report_Digitalisierung als Thema
4,4 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
14_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
4,1 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
15_Himmelblau Report_Corona zeigt Systemrelevanz
4,2 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
16_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
4,2 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
17_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
4,5 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
18_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
4,2 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
19_Himmelblau Report_Bestattungsvorsorge ein Thema der Österreicherinnen
4,2 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
20_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
2,8 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
21_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
4,5 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
22_Himmelblau Report_Vorsorgen eine Frage des Alters und Geschlechts in Österreich
4,2 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
23_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
4,3 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
24_Bestattung Himmelblau_Bestattungsvorsorge – eine Frage der finanziellen Mittel
4,6 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge
25_Bestattung Himmelblau_Österreicher treffen Sterbevorsorge als Verwandtenfürsorge
3,8 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht
26_Bestattung Himmelblau_Reden allein reicht nicht
3,9 MB .png © k-digital I Thomas Thaler
Himmelblau Report 2021: Im Leben für den Tod vorsorgen

Himmelblau Report 2021: "Im Leben für den Tod vorsorgen"

© k-digital I Thomas Thaler
.pdf 10,6 MB
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Presse­verteiler
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

Thomas Thaler, MA
Director I k-digital
PR & Content Marketing
1190 Wien | Leopold-Ungar-Platz 1
T: +43664 60 700-22237
Mail: thomas.thaler@k-digital.at


Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum