• Pressemeldungen
  • Pressebilder
  • Info
    • Über uncovr
    • PR Studie
    • Presse
    • Presstige
  • Login
    • Login
    • Neu anmelden
    • Passwort vergessen
Uncovr Newsroom
  • LIGHTBOX:  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • k-digital
    • Bestattung Himmelblau
    • Swing Kitchen
    • tink
    • maxwater
    • Thurn & Bauer
    • Meta Communication
    • Unvergessen
    • Vergissmeinnicht
  • Media
    • Pressebilder
  • Über uns
    • Über uns
  • Pressekontakt
  • Newsroom k-digital

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von uncovr - pure news, ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH, Neubaugasse 4/7-9, 1070 Wien zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://www.uncovr.com/. Der Zugriff auf den Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über den Newsroom haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsroom sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

uncovr - pure news
ein Venture der WUNDERWERK Online GmbH
Neubaugasse 4/7-9
1070 Vienna, Austria
T: +43 1 361 66 77 11
E: hello@uncovr.com

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Bestattung Himmelblau
  • Text
  • Bilder

Bestattung Himmelblau: Einsames Sterben in Corona-Zeiten – eine Distanz, die bis ans Grab reicht. Digitalisierung als Lösung?

Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.
Dateigröße: | .
| |

©
Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf. © Bestattung Himmelblau

Pressemeldung, 02.08.2021
Wien, 02.08.2021 – Die Pandemie hat das Leben verändert, aber auch den Umgang mit dem Tod. Die Wörter Sterben und Tod bedeuten an sich schon einen unwiderruflichen Ausnahmezustand. Die Corona-Pandemie hat diesen Zustand noch verschärft, den Tod und das Sterben allgegenwärtig gemacht und die Menschheit sowie die Bestattungsbranche vor neue Herausforderungen gestellt. Bestattung Himmelblau zieht Bilanz.

Trauer in der Corona-Pandemie – Einer Person nahe zu stehen und gleichzeitig Distanz zu wahren, scheint vorerst unmöglich. Vor diese Herausforderung wurde die gesamte Bestattungsbranche gestellt. Bei Beerdigungen stellen sich zu Corona-Pandemiezeiten ungewohnte Fragen und da, wo es am meisten Nähe braucht, ist plötzlich Distanz angesagt. Bestattung Himmelblau zieht Bilanz über das Sterben in der Pandemie und einer Distanz, die bis ans Grab reicht und gibt Ausblicke über die bisherigen Learnings.

Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf
Zu den Aufgaben eines Bestattungsunternehmens gehört es, Verstorbene abzuholen, zu versorgen und die Bestattung gemeinsam mit den Angehörigen vorzubereiten und danach umzusetzen. In kurzer Zeit gilt es die Persönlichkeit eines Menschen einzufangen, die er zu seinen Lebzeiten verkörpert hat und ihn auf seiner letzten Reise zu begleiten sowie den Trauernden zur Seite zu stehen. Geduld, Fürsorge und professionelle Beratung sind die Eckpfeiler des Berufsstandes, die auch Bestattung Himmelblau fest in den Unternehmenswerten verankert hat, um Abschiede in Erinnerungsmomente zu verwandeln.

„Der Moment der Trauer ist und bleibt ein emotionaler Ausnahmezustand. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Last abzunehmen, Halt zu geben und einfühlsam sowie unterstützend zur Seite zu stehen und dabei auch die Würde der Verstorbenen zu wahren. Nähe zum Menschen - auch in körperlicher Hinsicht - war bisher dabei immer eine Grundvoraussetzung. Corona veränderte das auf einen Schlag und zeigte, man muss diesen Beruf wirklich gerne und vor allem mit Herz machen, um weiterhin bestmöglich für die Menschen da zu sein“, betont Jacob Homan, Geschäftsführer bei Bestattung Himmelblau.

Veränderungen im Berufsalltag
Für die Mitarbeiter*innen bei Bestattung Himmelblau hat sich der Arbeitsalltag durch die Corona-Maßnahmen und die Infektionsgefahr verändert - insbesondere beim Umgang mit den Verstorbenen, der Kundenbetreuung und bei der Abwicklung der Bestattung selbst. Hinzu kam, dass durch Corona Trauernde zusätzlich belastet wurden. Das forderte von den Mitarbeitenden noch mehr Flexibilität, Einfühlungsvermögen und Resilienz - besonders in diesen Bereichen:
  • Beratungsgespräche an den Himmelblau Standorten mussten nun im Vorfeld der Bestattung vorzugsweise durch Telefon oder E-Mail ersetzt werden. Gerade in der Bestattungsbranche ist der persönliche Kontakt seitens der Kunden ein Bedarf und so empfanden viele Online-Beratungen und Telefonate als eine Notlösung.
  • Das Home-Office wurde zum Schutz der Mitarbeiter*innen eine Notwendigkeit, jedoch kein Trend. So wurden Arbeitsbereiche wie Beratung, Fuhrwesen und Büroarbeiten getrennt und Reserveteams gebildet, um im Notfall Dienste übernehmen zu können. Von einem Home-Office-Trend kann in der Bestattungsbranche allerdings nicht die Rede sein, ist diese doch als Dienstleistungsservice nicht zur Gänze auf Remote-Arbeit ausgerichtet und auf den direkten Kundenbezug angewiesen.
  • Trauerfeiern – gleich welcher Art, ob rein weltlich oder religiös orientiert, haben immer einen gemeinschaftsstiftenden Charakter. Sie geben der Trauer Ausdruck und Struktur. Es ist wichtig, sich getragen zu wissen von dieser Trauergemeinschaft. Ebenso der Leichenschmaus, der im Anschluss an eine Bestattung stattfindet, konnte aufgrund der Gastro-Schließungen nicht abgehalten werden. Bestattung Himmelblau bot als erstes Bestattungsunternehmen eine Teilnahme via Live-Stream an, um eine virtuelle Teilnahme zu ermöglichen.
  • Covid-Verstorbene – Schutzmaßnahmen sind für Bestattung Himmelblau nichts Neues. Im Berufsalltag kommen Mitarbeitende oft mit Verstorbenen in Berührung, die zu Lebzeiten ansteckende Krankheiten hatten. Und doch hat die Corona-Krise viele Veränderungen mit sich gebracht. Bei Abholungen von Personen, die an Corona verstorben sind, gibt es zwei Dinge, die zu beachten sind:
  • Der Eigenschutz der Mitarbeiter*innen stand und steht auch weiterhin an oberster Stelle: das Tragen von Handschuhen, Einweg-Schutzanzügen und Überschuhen gehört zum Berufsalltag. Hinzu gekommen ist das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken sowie Schutzbrillen.
  • Auch im Umgang mit dem Leichnam herrschten verschärfte Maßnahmen: So muss der Leichnam in einem Karbol-Einschlag, eine Art großes weißes Leintuch getränkt in Desinfektionsmittel, gebettet werden. Im Anschluss wird der Leichnam in einen Bodybag, einem verschließbaren Leichensack, gelegt und darf dann auch nicht mehr geöffnet werden. Zusätzlich wird der Sarg dann auch noch verkittet und somit luftdicht verschlossen, um sicher zu stellen, dass keine Viren mehr nach außen dringen können.


„Den Trauernden haben die Abschiedsgespräche gefehlt, das nochmal Beieinandersein, das in Erinnerung schwelgen und die Anteilnahme der anderen. Dadurch merken Trauernde: Das Leben geht weiter,  der Schmerz bleibt, aber man ist bestärkt in dem Wissen, dass man nicht allein ist“, betont Georg Haas, Geschäftsführer bei Bestattung Himmelblau.



Digitaler Wandel: Himmelblaue Learnings aus der Krise
Die Corona-Pandemie hat den digitalen Wandel beschleunigt und Unternehmensprozesse bei Bestattung Himmelblau neu aufgesetzt. Manches davon bleibt, aber nicht alles.
  • Digitalisierung, ein Thema, dass in der Bestattungsbranche schon lange auf der Agenda präsent ist. Digital zu sein, verändert nicht nur die To-dos des Bestattungshauses, sondern auch die Bereiche des Trauerns. Mussten vor Corona Sterbeurkunden noch direkt vom Standesamt abgeholt werden, können diese nun direkt beim Bestattungsunternehmen beantragt und per E-Mail oder Post zugeschickt werden.
  • Interne Kommunikation wurde mit der Einführung von Online-Software-Programmen wie Microsoft Teams zentralisiert und vereinfachte den schnellen Austausch unter Kolleg*innen, wodurch Arbeitsprozesse effizienter gestaltet werden konnten.
  • Wandel Arbeitskultur fand in der Bestattungsbranche vor allem im Arbeitsbereich der Bürodienste statt. Als modernes Unternehmen ist Bestattung Himmelblau bereits „dezentral“ aufgebaut und arbeitet an insgesamt 8 Standorten in Wien. Die bestehende Firmenstruktur begünstigte das Home-Office für die Büromitarbeiter*innen.
  • Familiäre Abstimmungen auf Kundenseite rund um alle Agenden im Trauerfall wurden durch die Digitalisierung ebenfalls begünstigt. So konnten sich Familienmitglieder via WhatsApp oder Microsoft Teams leicht und schnell abstimmen – besonders, wenn manche Familienmitglieder im Ausland leben.
Auch, wenn die Digitalisierung durch die Corona-Krise ihren Einzug in die Bestattungsbranche gefunden hat, ist klar, dass nichts die persönliche Begegnung ersetzen kann und ein rein digitaler Ansatz allein nicht ausreicht, um die Kundenbedürfnisse zu erfüllen und das notwendige Vertrauen zu schaffen.

Copyright:
Die Nutzung der Bilder ist zu redaktionellen Zwecken im Zusammenhang mit dieser Presseinformation honorarfrei. Foto © Bestattung Himmelblau

Personen im Bild:
Bestattung Himmelblau Mitarbeiter.
Seite drucken Link mailen
Himmelblau
Über Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau GmbH ist ein im Jahr 2012 gegründetes privates Bestattungsunternehmen mit bald 10 Filialen in Wien. Als größtes, privates Bestattungsunternehmen Österreichs steht Bestattung Himmelblau für Qualität, Transparenz und Vertrauen. Das Unternehmen beschäftigt rund 50 Mitarbeiter:innen, die mit Kompetenz und Gespür bei Bestattung und Vorsorge unterstützen. Die neun Beratungszentren zeichnen sich durch eine helle und moderne Ausstattung aus. Ob traditionelle oder alternative Bestattungsformen, Bestattung Himmelblau geht stets individuell auf Kundenwünsche ein – das Dienstleistungsportfolio reicht von Erd- oder Feuerbestattungen bis hin zu Wald-, Baum-, See- oder Edelstein- und Diamantbestattungen. Das Unternehmen ist als Great Place to Work zertifiziert, WKO Mitglied sowie Mitglied bei den internationalen Organisationen FIAT IFTA und Europäische Vereinigung für Bestattungsdienste EFFS. Mehr unter www.bestattung-himmelblau.at.
Zur Meldungsübersicht
Allen Meldungen folgen

Pressemappe

Sofort downloaden

Pressetext 7449 Zeichen

Pressetext als .TXT Pressetext kopieren

Bilder (3)

Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.
Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.
1 543 x 1 028 © Bestattung Himmelblau
Dateigröße: 1,4 MB | .png
| | Alle Größen
Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.
Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.

© Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau - Urnen Display
Bestattung Himmelblau - Urnen Display
1 600 x 900 © Bestattung Himmelblau
Dateigröße: 1,5 MB | .png
| | Alle Größen
Bestattung Himmelblau - Urnen Display
Bestattung Himmelblau - Urnen Display

© Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau
1 600 x 900 © Bestattung Himmelblau
Dateigröße: 1,8 MB | .png
| | Alle Größen
Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau

© Bestattung Himmelblau

Presse­kontakt

Bestattung Himmelblau
k-digital I PR-Agentur:
Thomas Thaler I Director PR & Digital Communications
thomas.thaler@k-digital.at
T: +43 66460 700 22237

Bestattung Himmelblau:
Silvia Vertetics I Marketing & PR
sv@bestattung-himmelblau.at
T: +43 660935 55 87
Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf.

Bestattungsjob: Corona bestätigt - mehr Berufung als Beruf. (. png )

© Bestattung Himmelblau
Maße Größe
1543 x 1028 1,4 MB
1200 x 800 1,1 MB
600 x 400 394,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bestattung Himmelblau - Urnen Display
Bestattung Himmelblau - Urnen Display
1,5 MB .png © Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau
Bestattung Himmelblau
1,8 MB .png © Bestattung Himmelblau
Presse­verteiler
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Anmelden

Thomas Thaler, MA
Director I k-digital
PR & Digital Communications
1190 Wien | Leopold-Ungar-Platz 1
T: +43664 60 700-22237
Mail: thomas.thaler@k-digital.at


Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum